Kategorie / Newsletter / Veröffentlichung
-
Bewertung der ersten Ausschreibungen nach EEG 2017
Der WVW e.V. hat die Ergebnisse der ersten Ausschreiben nach EEG 2017 ausgewertet. Die Beiträge unseres Vorstandes dazu sowohl für Windkraft Onshore als auch für Windkraft Offshore können Sie nachfolgend herunterladen
-
Netzengpässe gefährden die Energiewende
Die Netze bleiben die Achillesverse der Energiewende. Einen ausführlichen Beitrag von Udo Paschedag zu diesem Thema finden Sie hier zum Download.
-
Pressemitteilung des WVW e.V. vom 06.07.2016
Unternehmen der Windbranche erwägen Verfassungsbeschwerde gegen EEG Novelle 2016 und WindSeeG.
-
Studie Beschleunigungs- und Kostensenkungspotenziale bei HGÜ-Offshore-Netzanbindungsprojekten
Eine am 29.06.2016 veröffentlichte Studie im Auftrag des Wirtschaftsverbandes Windkraftwerke e.V. sowie weiterer Auftraggeber aus der Windenergiewirtschaft zeigt Möglichkeiten für eine erhebliche Beschleunigung und Kostensenkung bei Offshore-HGÜ-Netzanbindungen auf.
-
Rechtsgutachten zur Frage der Verfassungskonformität EEG 2017
Der WVW hat ein Rechtsgutachten zur Frage der Verfassungskonformität wichtiger Aspekte des Entwurfs der EEG-Novelle und des Windenergie-auf-See-Gesetzes bei Prof. Dr. Martin Schulte in Auftrag gegeben. Aus diesem Rechtsgutachten ergibt sich die Verfassungswidrigkeit von Teilen des Regierungsenwurfs für ein neues EEG und WindSeeG
-
Stellungnahme des WVW e.V. zum Eckpunktepapier des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 31.07.2015 ein Eckpunktepapier zu Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen veröffentlicht. Im Rahmen des diesbezüglichen Konsultationsprozesses hat der WVW zum Thema Windenergie Onshore und Offshore Stellung bezogen.
-
EEG 2014 – Ein Ausbremsen der Energiewende
Die Energiewende, mit der Deutschland im Frühjahr 2011 die Welt überrascht und eine große Mehrheit in unserem Lande und im Deutschen Bundestag begeistert hat, sah für den Ausbau der Erneuerbaren Energien Mindestziele vor, die so schnell wie möglich die Abkehr von der Kernkraft, aber auch von Kohle und Öl und den Ersatz durch die Erneuerbaren…
-
WVW fordert echten Bestandsschutz für Windenergie-Projekte
Im Verlauf der mehrjährigen Projektierungszeiträume bei Windenergieprojekten müssen die Projektentwickler eine Vielzahl von Vorarbeiten und Planungen sowie immissionsschutzrechtliche, naturschutzfachliche und genehmigungsrelevante Erhebungen und Gutachten durchführen bzw. erstellen lassen. Die Investitionen in dieser risikobehafteten Projektierungsphase liegen pro Windenergieanlage in einem sechsstelligen Bereich. Die im aktuellen Gesetzentwurf vorgesehene Stichtagsregelung wird ihrem vermeintlichen Zweck, einen Bestandsschutz für getätigten…