Kategorie / Download / Positionen / Veröffentlichung
-
Pressemitteilung: WaLG – Vorziehen der Zeitziele und sofortige Privilegierung im Außenbereich erforderlich!
Wirtschaftsverband Windkraftwerke (WVW) warnt vor gravierender Zielverfehlung und fordert:
– Fristen vorziehen
– Flächenvorgabe erhöhen
– sofort wirksame Privilegierung -
Stellungnahme zum Entwurf des Bundesnaturschutz-Gesetzes
WVW fordert umfangreiche Überarbeitung des BNatSchG-Entwurfs
-
Stellungnahme zum Entwurf des Wind-an-Land-Gesetz
WVW begrüßt geplante Umsetzung des Koalitionsvertrags, kritisiert aber sehr deutlich den Fortbestand bisheriger problematischer Regelungen und fordert eine Erhöhung und ein zeitliches Vorziehen der Ziele und eine sofortige Privilegierung der Windenergie im Außenbereich generell und unabhängig von zuvor ausgewiesenen Windenergiegebieten.
-
Stellungnahme zur Änderung des Raumordnungsgesetzes
WVW begrüßt Verinfachungen und Digitalisierung und kritisiert die fehlende Flächenvorgabe und den Verzicht auf die Nutzung von § 17 ROG zur Absicherung der Flächenvorgabe
-
Pressemitteilung: Pauschale Verlängerung der Umsetzungsfristen im EEG erforderlich!
Wirtschaftsverband Windkraftwerke (WVW) warnt angesichts steigender Lieferzeiten vor gravierenden Umsetzungsproblemen bei der Windenergie an Land und fordert die Verlängerung der Umsetzungsfristen im EEG-Osterpaket
-
Stellungnahme zum erweiterten Vorentwurf vom 14.04.2022 zur Änderung und Fortschreibung des Flä-chenentwicklungsplans
WVW fordert die Schaffung einer ausreichenden Flächenkulisse für Windenergie auf See
-
Kritische Anmerkungen zum Eckpunktepapier von BMWK und BMUV„ Beschleunigung des naturverträglichen Ausbaus der Windenergie an Land“
Das Eckpunktepapier von BMWK und BMUV„ Beschleunigung des naturverträglichen Ausbaus der Windenergie an Land“ enthält aus Sicht des WVW mehrere schwerwiegende Fehler, Risiken hinsichtlich der Rechtssicherheit und kann zu weiteren Verzögerungen des kurz- bis mittelfristigen Ausbaus führen.
-
Stellungnahme zur geplanten Erweiterung des LuftVG
WVW kritisiert die Erweiterung des Bauverbots bei Flugsicherungseinrichtungen und fordert eine Anpassung der Methoden an den Stand der Technik
-
Stellungnahme zur Novelle des Windenergie-auf-See-Gesetz
WVW begrüßt die Streichung der Länderöffnungsklausel, kritisiert aber die Beibehaltung bestehender Abstandsregeln der Bundesländer
-
Stellungnahme zum Gesetzentwurf zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor
Gesetzentwurf ist zu begrüßen, ist aber nur ein Teilschritt, der erforderlich ist um die im EEG zu
regelnden gesetzlichen Grundlagen zu schaffen